Wissen über die Natur – früher und heute
Bis vor 10-20 Jahren war die Vermittlung von Wissen über unsere heimischen Tier- und Pflanzenarten im Alltag von Kindern ganz selbstverständlich:
- Haustiere und Nutzpflanzen waren im Familienalltag eingebunden
- jeder Lehrer hatte normales Allgemeinwissen über Bäume, Pflanzen und Tiere
Heute ist das Thema NATUR in den Lehrplänen kaum noch vorhanden:
- Kenntnis von Bäumen, Sträuchern und Krabbeltieren – sogar Nutztieren – ist bei Kindern und Jugendlichen heute nur noch in Ausnahmefällen vorhanden, z.B. bei Bauern- & Jäger-Familien
- Lehrer haben kaum mehr Ahnung – außer Sie sind privat daran interessiert und haben sich in ihrer Freizeit fortgebildet
Wo soll das Wissen und die Praxis also herkommen?
Diese Website sammelt das Wissen aus (Lehr-)Büchern und Praxis.
Hier gibts nichts „von der KI generiert“!
Das langfristige Ziel ist der Aufbau eines (Schul-)Bauernhofs zum Schutz, der Erhaltung & Zucht von alten deutschen (vor allem bayerischen) Tier- und Pflanzenarten – und dieses Wissen mit Begeisterung an Kinder z.B. über Kindergarten-Schulungen und Schulvorführungen weiterzugeben.
Die Kinder gehören in die Natur oder die Natur muss zu den Kindern kommen!
Und zur Natur und Kindern gehören Märchen.